Rufen Sie uns an . . . Telefon: 04821 / 99 91


Über uns  ·  Ein paar Info's zu unserer Arbeit

 

Vorsorgevollmacht  ·  Schwerpunkte der Querschnittsarbeit  ·  Unsere Angebote  ·  Vermittlung ehrenamtliche Betreuer  ·  Vernetzung


 

Zu den Strukturen des Kreisen und unseres Vereines

Das Büro des Betreuungsverein Steinburg e.V. befindet sich in Itzehoe. Itzehoe ist das Zentrum des Kreises Steinburg
und zählt zu den ältesten Städten Holsteins.

Im Kreis Steinburg gibt es "nur" 5 Städte. Die gesamte Region des Kreises ist ländlich geprägt. Die höchste Konzentration sozialer Einrichtungen findet man demnach in Itzehoe und Glückstadt.

 

Der Betreuungsverein Steinburg e.V. hat zur Zeit 148 Mitglieder und beschäftigt 5 Angestellte:

    • Eine Sozialpädagogin, die neben der Führung von Betreuungen, einem großen Teil der Querschnittsaufgaben übernimmt.
    • Eine Diplom- Sozialarbeiterin, sowie einen Diplom- Sozialpädagogen, welche ebenfalls die Führung von Betreuten
      und Querschnittsaufgaben leisten.
    • Eine Diplom- Sozialarbeiterin, die als Vereinsbetreuerin und Vertretungskraft tätig ist.
    • Eine Verwaltungskraft für administrative Tätigkeiten in allen Bereichen.

Ein ehrenamtliches Vereinsmitglied wurde im Rahmen des Projektes der Interessengemeinschaft der Betreuungsvereine in Schleswig- Holstein (IGB) „Wer klug ist, sorgt vor! Selbstbestimmung durch Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ zur Vorsorgelotsin ausgebildet.

Sie hat bei uns bereits ihre beratende Tätigkeit aufgenommen. Dafür ist bei Bedarf immer der Mittwochvormittag zur Beratung von Nachfragenden in unserem Versammlungsraum reserviert. Die Terminvergabe für diese Beratungen läuft über das Büro des Betreuungsvereins.

Im Kreis Steinburg ist das Amtsgericht Itzehoe- Betreuungsgericht- für uns zuständig.

 

 

Schwerpunkte der Querschnittsarbeit


Aus den oben dargestellten strukturellen Bedingungen lässt sich erkennen, woraus sich die Besonderheiten für unsere Querschnittsarbeit im Verein ergeben.

Die vorwiegend ländliche Prägung des Kreises erfordert, dass bei Bedarf Hausbesuche zur Beratung auf dem Land gemacht werden.

Die telefonische Beratung ist mit Schwerpunkt in der Querschnittsarbeit. Bei größeren Problemen werden Termine zur Beratung im Verein oder, wie schon erwähnt,
Hausbesuche angeboten.

Zu Beginn eines jeden Jahres schicken wir die Termine unseres Veranstaltungsprogrammes über unseren großen Verteiler.

Wir haben festgestellt, dass durch diese einmalige Verteilung die Beteiligung an Veranstaltungen des Vereins nicht so groß war. So laden wir zu jeden anstehenden Termin per Post noch einmal alle ehrenamtlichen Betreuer/innen sowie Interessierte persönlich ein.

Um die Portokosten zu senken, werden zukünftig ehrenamtliche Betreuer und Mitglieder, die einen Internetanschluss haben, per  e-Mail eingeladen.

 

 

Unsere Angebote

Es besteht ein regelmäßiges Veranstaltungsangebot des Betreuungsvereins - gemeinsam mit der Betreuungsbehörde des Kreises.
Je nach Bedarf bieten wir jährlich ein Einführungsseminar für neue ehrenamtliche Betreuer/innen an. 

Seit September 2014 hat der Betreuungsverein eine Beratungsstelle im Klinikum Itzehoe.

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat werden von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Patienten und andere Nachfragende in Fragen der Betreuung, aber vor allem zu Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen beraten.

Dieses Angebot wird schon sehr gut angenommen.

Der Betreuungsverein bietet im gesamten Kreis Steinburg bei Einrichtungen, Institutionen

und Verbänden Vorträge zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Patientenverfügungen an.

Die Erreichbarkeit der Kollegen im Verein sehen wir als sehr wichtig an. Obwohl unsere Arbeit außerhalb des Vereines sehr umfangreich ist, bieten wir eine Bürozeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr an. In dieser Zeit ist unser Büro immer besetzt. Unsere Verwaltungskraft gibt in dieser Zeit kompetente Auskünfte und vereinbart ggfs. Termine zur weiteren telefonischen und persönlichen Beratung durch die Fachkraft und schickt vor anstehenden Beratungsterminen oft schon Informationsmaterial an die Nachfragenden.

Außerdem bieten die im Querschnitt tätigen Mitarbeiter/Innen folgende regelmäßigen Sprechzeiten an:

      • Montag von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
      • Mittwoch von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
      • Donnerstag von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr

 

 

Vermittlung ehrenamtlicher Betreuer

Die Gewinnung, Beratung und Fortbildung der familienfremden Betreuer ist uns sehr wichtig. Zunehmend stellen wir fest, dass der Bedarf nach Beratung aber auch nach Fortbildung bei ehrenamtlichen Familienbetreuern besteht. Diese sind oft bereit, nach Beendigung einer Betreuung in der Familie, oder auch zusätzlich, eine Fremdbetreuung ehrenamtlich zu übernehmen.

Die Betreuungsbehörde des Kreises Steinburg hat einen persönlichen Fragebogen zur Erfassung neuer ehrenamtlicher Betreuer entworfen, der uns auch vorliegt. Nach Beratungen von Bürgern, die gerne als ehrenamtliche Betreuer tätig werden möchten, leiten wir diesen Bogen mit deren Einverständnis an die Betreuungsbehörde weiter.

Gemeinsam mit der Betreuungsbehörde wurde angedacht, dass der Betreuungsverein zukünftig wieder mehr ehrenamtliche Betreuungen direkt vermittelt und in der Anfangsphase beratend begleitet.

Gemeinsam mit der Betreuungsbehörde des Kreises Steinburg soll ein Plan für einen „Ausbildungskatalog“ für ehrenamtliche Betreuer erstellt werden, der die Schulung der Ehrenamtlichen zu rechtlichen Themen und auch über Krankheitsbilder informiert, die eine rechtliche Betreuung begründet. Dieser Katalog soll die Schulung der Ehrenamtlichen über 2 Jahre beinhalten.

 

 

Vernetzung

Um die Themen Betreuungsrecht, ehrenamtliche Betreuung und selbstbestimmte Vorsorge einzubringen und selbst entsprechende Informationen und Unterstützung zu erhalten, engagiert sich der Betreuungsverein Steinburg e.V. auch in folgenden Gremien:

 

- als Mitglied im Diakonischen Werk
- in der Interessengemeinschaft der Betreuungsvereine in
  Schleswig- Holstein IGB

- im Gemeindepsychiatrischer Verbund Kreis Steinburg

 

Im Kreis Steinburg besteht ein örtlicher Arbeitskreis unter Beteiligung der Betreuungsbehörde Kreis Steinburg, des Betreuungsverein Steinburg e.V. und des Amtsgerichtes Itzehoe. Der Arbeitskreis soll im Laufe der Zeit erweitert werden. Gedacht wird an Vertreter der Berufsbetreuer, an ehrenamtliche Betreuer, Vertreter aus der Psychiatrie des Klinikums Itzehoe, ggfs. Des Sozialamtes Itzehoe und des Kreissozialamt.

Der Betreuungsverein Steinburg wird hier eng und engagiert mit der Betreuungsbehörde des Kreises Steinburg zusammenarbeiten.

 

 

n. oben